"𝐋𝐄𝐓 𝐌𝐄 𝐄𝐍𝐓𝐄𝐑𝐓𝐀𝐈𝐍 𝐘𝐎𝐔" lautet unser Motto für die Unterhaltungssaison 2025. Start ist bereits am 30. März mit unserer Frühlingsmatinee.

Genießen Sie einen entspannten Sonntag-Nachmittag mit ganz besonderen Darbietungen und Ensembles, die man so nicht alltäglich zu hören und sehen bekommt - in angenehmer Atmosphäre bei lecker Kaffee und Kuchen oder einem spritzigen Kaltgetränk.

Save the Date - wir freuen uns auf Sie!

 

Musikverein präsentiert Prinzenpaar zur Fastnachtskampagne

Rauenberg. Der Musikverein präsentierte dieser Tage stolz sein diesjähriges Prinzenpaar, Anna-Maria I. und Heinz I., welches einer ungewöhnlich langen Fastnachtskampagne vorstehen darf. Die Regentschaft des Paares geht dieses Jahr bis zum 4. März.

Prinzessin Anna-Maria Brand ist ein echte Rauenbergerin. 1996 in Heidelberg geboren wuchs sie mit ihrer Schwester in Rauenberg auf und verbrachte als Kind und Jugendliche über 10 Jahre ihre Freizeit in der Faschingsgarde des Musikvereins. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Johann-Philipp-Bronner-Schule 2015 und einem Auslandsjahr in Neuseeland studierte sie in Karlsruhe, kam danach aber wieder nach Rauenberg zurück. Heute arbeitet sie für einen Zahlungsdienstleister und ist sportlich aktiv. „Ohne Wandern, Laufen und lange Spaziergänge mit meinem Hund fehlt mir was!“, ließ die neue Prinzessin wissen. „Meine familiäre und persönliche Bindung zum Fasching beim Musikverein sind sehr eng. Durch meine persönlichen Erfahrungen in der Garde, meine Großväter, die Rauenberger Faschingsurgesteine waren sowie meine Tante und meine Schwester, die selbst schon als Prinzessinnen Kampagnen vorstanden, musste ich keinen Wimpernschlag darüber nachdenken, als ich gefragt wurde, ob ich dieses Amt übernehmen würde.“

Ihr zur Seite steht Prinz Heinz Maier, der sich auch dem Verein verbunden fühlt: „Der Musikverein unterstützt die Gemeinde und die Stadtteile, wo immer er kann. Als die Anfrage von Oliver Zeeb kam, konnte ich daher nur ja sagen!“ Auch er kann auf eine tiefgreifende Faschingserfahrung zurückblicken. Aufgewachsen mit seinen beiden Brüdern ist der Prinz in Tairnbach, wo er über viele Jahre bei der Sportgemeinschaft jährlich in der Bütt‘ auf der Prunksitzung stand. Seit 2000 wohnt er mit seiner Familie in Rotenberg, wo er sich seither vielfältig engagiert. Sei es als Kerweborscht oder Kerwepfarrer, dank SWR-Fernsehen landesweit bekannt. Oder bei der „Interessengemeinschaft Kuckucke“ mit immer neuen Ideen wie, dem Wünschebaum und Erzählkaffee für Senioren oder dem Apfelfest und Fastnachtsrathaussturm für Kinder. Von letzterem kennt sich das Prinzenpaar schon länger und hat so manchen Fastnachtsschnaps gemeinsam getrunken.

Im RNZ-Gespräch stellen die beiden dann auch ihr Programm für die Kampagne vor:

„Wir wollen die Kinderaugen zum Funkeln bringen, wenn das Prinzenpaar in den Kindergarten kommt, ist das immer unbeschreiblich!“, berichtet Maier und Brand ergänzt: „Über Heinz haben wir ja auch den Kontakt in die Seniorenresidenz Haus Melchior, auch dort werden wir vorbeikommen.“ Ein weiterer Wunsch der beiden ist es die Fastnacht in alle drei Stadtteile Rauenbergs sichtbar zu tragen, da die einst übliche Geschäftsfastnacht in der Hauptstraße ja nicht mehr möglich sei.

Höhepunkte werden die Seniorensitzung, am 22. Februar die Prunksitzung und die Rathausstürmung in Rauenberg am 1. März sein, denen das Prinzenpaar jetzt schon freudig entgegenfiebert:

„Wir hoffen sehr darauf Anfang März dem genesenen Bürgermeister Peter Seithel den Schlüssel der Verwaltungseinrichtung in seinem Amtszimmer abknüpfen zu können. Wir bemühen uns dann auch, dass ein paar Gelder in die klamme Stadtkasse fließen.“

Mit freundlicher Genehmigung RNZ – Benjamin Starke

Liebe Mitglieder des Musikvereins 1912 Rauenberg e.V.,

zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 12.02.2025, 20:00 Uhr möchten wir Euch recht herzlich einladen.

Proberaum des MV 1912 Rauenberg e.V. in der Kulturhalle, Dambach La Ville Straße, 69231 Rauenberg

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken 
  3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023
  4. allgemeiner Bericht über den Verein  
  5. Bericht über die Aktivitäten 
  6. Bericht des Dirigenten 
  7. Bericht über die Jugendarbeit 
  8. Kassenbericht
  9. Entlastung des Kassiers 
  10. Entlastung der Vorstandschaft
  11. Neuwahlen
    Kassenprüfer
    Jugendleiter
    1. Vorsitzender
  12. Vorschau auf 2025 
  13. Verschiedenes 

Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 05.02.2025 an die Vorsitzende des MV 1912 Rauenberg e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Namen der Vorstandschaft

Silke Spannagel 

Vorsitzende